Skip to content Skip to footer

Im frühen 19. Jahrhundert wurde in Laguiole, einem kleinen Bergdorf im Norden des Aveyron, ein bescheidenes Bauernmesser geboren. Seine berühmte Biene, ein Symbol für Prestige und Qualität, die seine Feder ziert, wird es zum berühmtesten Messer Frankreichs machen.

Es war einmal das Laguiole

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Laguiole-Messer in seiner einfachsten Form hergestellt, was ihm den Namen „Das gerade Laguiole“ einbrachte.
Es ersetzte die Eustaches oder „jambettes Stéphanoise“, die in Espalion hergestellt und an die Bauern von Aubrac verkauft wurden.

EUSTACHE oder JAMBETTE STÉPHANOISE
Diese Messer hatten eine Schneidklinge, aber keine Möglichkeit, sie anders als mit der eigenen Hand zu halten. Am Ende der Klinge befand sich ein kleiner T-förmiger Vorsprung, eine sogenannte „Linse“, die während des Schneidvorgangs gegen die Kante gedrückt wurde. Allerdings hielt nichts die Klinge im geschlossenen Zustand fest, was zu ernsthaften Verletzungen führen könnte. In diesem Zusammenhang erscheint das gerade Laguiole, das erste Messer mit Feder, das in der historischen Laguiole-Region hergestellt wurde.

Hotspot image
Bourbonnaise-Klinge
Fliege
Feder
Krähenschnabel

Das Gerade Laguiole
Das Hauptmerkmal des geraden Laguioles ist ihr Öffnungs- und Schließsystem, das wir „mit Federraste“ nennen. Am Ende der Feder, kurz vor der Klinge, finden wir die „Fliege“ in Form eines Pellets. Um den Verschluss zu lösen und die Klinge freizugeben, musste die Fliege mit den Fingern einer Hand angehoben werden. Die Klinge konnte sich somit bewegen, um das Messer zu schließen.
Das gerade Laguiole ist an der Ausrichtung seiner Klinge und seines Griffs zu erkennen, die ihm diese geradlinige Silhouette verleihen. Zwei Besonderheiten unterstreichen das Design auf beiden Seiten des Messers: ein „Krähenschnabel“ am Ende des Griffs und das abgerundete Profil der „Bourbonnaise“-Klinge, deren paralleler Rücken und Schneide auf eine zentrierte Spitze treffen.

Hotspot image
Lame bourbonnaise
Mouche
Ressort
Bec de corbin

Das Laguiole, ein messer mit einzigartigen eigenschaften

Das Laguiole-Messer, wie wir es heute kennen, erschien Mitte des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1850. Den Messerschmiedemeistern gelang es, dieses Messer zu perfektionieren, indem sie seine Bauweise veränderten.

Handgefertigte französische Messerherstellung

Tradition & Exzellenz
seit mehr als zwei Jahrhunderten